Ziehharmonika-Sterne

Überhaupt nicht schwierig, nur etwas Geduld beim Falten solltest Du haben!

Was Du brauchst:

Bastelfolie, Schere, Stopfnadel, etwas Garn

Wie es geht:langen Streifen ziehharmonikaartig falten

Bastelfolie, die Du als Rolle kaufen kannst, ist üblicherweise 50 cm breit. Über die gesamte Breite schneidest Du einen 4,5 cm breiten Streifen ab.von der Ziehharmonika eine Ecke abschneiden

Diesen langen Streifen faltest Du sorgfältig zu einer Ziehharmonika zusammen. Dabei sollten die einzelnen Stufen so ungefähr 7 mm breit sein. Wenn Du damit fertig bist, schneide oben eine Ecke schräg ab. Du kannst aber nicht alles zusammen durchschneiden, das geht zu schwer, nimm daher immer nur drei, vier Falten auf einmal.

schlicht und schönBevor Du Anfang und Ende der Ziehharmonika zu einem Kreis zusammenklebst, wird durch das untere Ende ein Faden gezogen. Bohre mit der Stopfnadel ca. 1 cm oberhalb der Kante ein Loch, auch hier wieder immer nur durch drei bis vier Lagen zur Zeit. Nun zieh mit der Nadel einen Faden durch die Löcher. Lege die Ziehharmonika zu einem Kreis und verknote den Faden. Die Fadenenden laß ruhig lang hängen und knote die Enden zusammen, daran kannst Du Deinen Stern dann aufhängen. Jetzt brauchst Du nur noch mit ein wenig Alleskleber die Kanten vom Anfang und vom Ende zusammen zu kleben, fertig!

Ziehharmonikastern mit MusterSo ein schlichter Ziehharmonika-Stern sieht besonders schön aus kupferfarbener oder matt-goldener Bastelfolie aus. Wenn Dein Stern jedoch ein Muster bekommen soll, mußt Du vorm zusammenbinden noch etwas arbeiten. So oder ähnlich wie auf der Abbildung oben, schneidest Du aus den Falten eine Salmi-Form aus. Paß dabei ein bißchen auf, daß Du nicht zu dicht an die Knicke schneidest. Der Rest funktioniert genau wie beim schlichten Stern.